Lex Laux: Einschätzung zum richterlichen Verbot gegen Inside IT
https://www.ncsc.admin.ch/ncsc/de/home.htm
So leicht phishen Betrüger eure Daten [ Tekkie Table Short ]
Aktuelle VorfällePhishing im Namen der SBB
Es sind diverse Phishing-Varianten im Namen der SBB und Swisspass im Umlauf. Dabei wird beispielsweise auf eine Ticketrückerstattung Bezug genommen oder es wird behauptet, dass das Swisspass-Konto begrenzt sei. Geben Sie nie persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartendaten auf einer Webseite ein, die Sie über einen Link in einer E-Mail oder SMS angeklickt haben.
16.03.2023 14:00
Fake Webseiten imitieren Kurierdienst Swissconnect
Das NCSC erhält zurzeit zahlreiche Meldungen von Verkäufern auf Kleinanzeigenplattformen. Um den Transport zu organisieren werden sie nach dem Verkauf von angeblichen Paket- und Kurierdiensten kontaktiert. Dabei werden die Namen von bekannten Firmen missbraucht wie Post, DPD und DHL. Zurzeit erstellen die Betrüger Fake-Webseiten im Namen der Transportfirma Swissconnect. Ignorieren Sie solche E-Mails.
01.02.2023 10:50
05.01.2023 Geöffnet und weggefahren: Sicherheitsforscher knacken Autos von Kia, Honda & Co. in einem Bericht zusammengetragen
Bösartige Treiber signiert Microsoft öffnet Cyberkriminellen unwissentlich Tür und Tor
Cybersicherheit in der Schweiz - Dreifach-Erpressungen: die neue Masche der Hacker: = LINK
Do 13.10.2022 - Gemäss der Liste treiben hierzulande aber auch gleich mehrere Remote-Access-Trojaner ihr Unwesen, Artikel Unten: Darum tätigen wir auch keinen Fernsupport. = LINK
Cybersecurity Phishing-Mails gestoppt Russische Cyberkriminelle greifen EDA an Mo 04.07.2022 - 11:58 Uhr von René Jaun und mla
Das Departement für Auswärtige Angelegenheiten EDA ist von russischen Hackern angegriffen worden. Laut eines vertraulichen Nachrichtendienst-Berichtes konnten die Behörden die Phishing-Mails jedoch rechtzeitig stoppen. Das NCSC verneint einen Zusammenhang zum Ukraine-Krieg.
Russische Hacker verschicken Phishing-Mails an EDA. (Source: freepik/freepik.com)
Cyberkriminelle haben offenbar das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ins Visier genommen. Dies berichtet der "Sonntagsblick", der sich auf einen der Zeitung vorliegenden vertraulichen Lagebericht des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) bezieht. Demnach kamen die Angriffe von russischen Hackern, die der hiesigen Behörde Phishing-Mails schickten.
Laut dem NDB-Bericht sind die E-Mails jedoch "erkannt und unschädlich gemacht" worden, wie es im Sonntagsblick heisst. Das Aussendepartement gab sich der Zeitung gegenüber wortkarg: "Aus Gründen der Sicherheit gibt das EDA keine Details zu Angriffsversuchen bekannt", lässt sich der Sprecher der Behörde zitieren.
Beim Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC), heisst es: "Das NCSC hat seit dem Beginn des Ukraine-Konflikts keine gezielten Cyberangriffe gegen den Bund beobachtet, die eindeutig mit dem Kontext des Konflikts in Verbindung gebracht werden konnten." Doch der NDB-Bericht bringe die Phishing-Angriffe in seinem vertraulichen Bericht explizit in den Kontext der russischen Cyberspionage gegen ukrainefreundliche Regierungen, merkt der Sonntagsblick an.
Gegenüber der Zeitung schreibt eine NDB-Sprecherin, der Ukraine-Krieg habe nicht direkt zu einer Zunahme von Cyberangriffen auf die Schweiz geführt. Dennoch sei die Cyberbedrohung seit dem Krieg weiter gestiegen. Dies geht auch aus dem unlängst veröffentlichten Sicherheitsbericht des Nachrichtendienstes hervor, über den Sie hier mehr lesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an.
Auf dem Portal finden Sie tagesaktuelle News über Cyberbedrohungen und Abwehrstrategien.
Zum Thema Cyberbedrohung gestiegen NDB-Chef warnt vor Spionage und verteidigt neues Überwachungsgesetz Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Organisationen Ukraine-Krise: Das können Sie jetzt für Ihre Cybersicherheit tun Angriff durch Killnet-Kollektiv Prorussische Hacker attackieren italienische Behörden Mögliche Risiken während Ukraine-Krieg NCSC bemerkt keine Zunahme von Cyberangriffen Dossier Von APTs bis Zombies Cybersecurity 04.07.2022 - 14:47 Uhr
Dossier Cyberkrieg in der Ukraine 04.07.2022 - 11:58 Uhr
Während Sicherheitskonferenz Lehack Ethische Hacker finden 22 Schwachstellen in Schweizer Post-IT 01.07.2022 - 12:06 Uhr
Mit Deepfake zum Job FBI warnt vor Betrug an virtuellen Bewerbungsgesprächen 04.07.2022 - 11:21 Uhr
Sponsored-post Advertorial KMUs schützen sich weiterhin wenig vor Cyberangriffen 28.06.2022 - 10:00 Uhr
Phishing-Mails gestoppt Russische Cyberkriminelle greifen EDA an 04.07.2022 - 11:58 Uhr
Sponsored-post Advertorial So klappt es mit Zero Trust 04.07.2022 - 07:30 Uhr
Falsche Gewinnversprechen Kapo Zürich warnt vor Schwindel im Namen der Swisscom 01.07.2022 - 17:08 Uhr
Bedrohungsradar mit Check Point Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im Juni geprägt hat 04.07.2022 - 14:47 Uhr
Andreas Schneider und Matthias Jauslin Gobugfree beruft ein Advisory Board 01.07.2022 - 10:26 Uhr
Lockbit V 3.0 Ransomware-Betreiber lancieren Bug-Bounty-Programm 30.06.2022 - 11:02 Uhr
Vom 16. bis 18. September Die Blockchain kommt an den HackZurich 30.06.2022 - 11:46 Uhr Phishing Security Cybersecurity Webcode DPF8_261478 Meist gelesen » Mehr News
Sponsored-post Advertorial KMUs schützen sich weiterhin wenig vor Cyberangriffen 28.06.2022 - 10:00 Uhr
Sponsored-post Advertorial So klappt es mit Zero Trust 04.07.2022 - 07:30 Uhr
Computer-Unterstützig us Basel & Umgäbig / PC-Hilf(e), Mac-Hilf(e)
Zertifzierter Computer Support PC Support & apple MAC Support -ProfiPC - Support&Mac-Support, Handy-, Telefon-, Tablet & SchulungWebdesign, Webetwicklung und Webkonzeption für KMU und Private . wir immer noch WINDOWS 7 (unserer Ansicht nach kein Problem solange es noch Sicherherheitssoftware gibt, ohne E-Banking), Unsere Spezialität, WINDOWS 7 im Dualboot mit WINDOWS 8 oder 10. Sie entscheiden beim Aufstarten mit welchem System Sie arbeiten wollen. Rufen Sie uns an, wir haben die richtige Lösung für Sie!
pcsupportbasel, pcsupportbaselland, informatik-osterwalder, compos-x.ch
https://www.swisscybersecurity.net/node/102292?newsletter=newsletter
Rufen Sie jetzt an 079 364 02 02! bei Google = Link mit> 78 Rezensionen
Zertifzierter Computer Support PC Support & apple MAC Support -ProfiPC - Support&Mac-Support, Handy-, Telefon-, Tablet & SchulungWebdesign, Webetwicklung und Webkonzeption für KMU und Private . wir immer noch WINDOWS 7 (unserer Ansicht nach kein Problem solange es noch Sicherherheitssoftware gibt, ohne E-Banking), Unsere Spezialität, WINDOWS 7 im Dualboot mit WINDOWS 8 oder 10. Sie entscheiden beim Aufstarten mit welchem System Sie arbeiten wollen. Rufen Sie uns an, wir haben die richtige Lösung für Sie!
- auch bestehender breitband.ch Partner in Reinach und Umgebung.
PC-Support & Mac Support / ComputerOsterwalder5,0 ***** (77) · Computersupport und -dienste